logo

Veranstaltungen

4. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15

›Leben als Fragment‹

Der Theologe Henning Luther zählt zu den bleibend faszinierenden Gestalten des bundesrepublikanischen Protestantismus. Dreißig Jahre nach seinem frühen Tod erscheinen nun zwei Bände mit gesammelten Aufsätzen Henning Luthers. Aus diesem Anlass: ein Abend mit Lesungen, Musik und Repliken zu Texten Henning Luthers.

> mehr
4. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Living Bach

Diese Dokumentation geht auf eine außergewöhnliche Reise zu sechs Kontinenten, um das universelle Geheimnis von Johann Sebastian Bach zu entdecken.

> mehr
7. Dezember 2023, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Miteinander statt Gegeneinander

Gelingendes Miteinander in einer offenen Gesellschaft braucht demokratische Grundkompetenzen wie Empathie, Konfliktfähigkeit und Akzeptanz von Unterschieden. Kinder, die kaum in der Lage sind, das soziale Miteinander konstruktiv zu gestalten, laufen häufiger Gefahr, radikalen Verführungen zu verfallen. Wie kann die individuelle Resilienz gestärkt werden,

> mehr
11. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Anselm – Das Rauschen der Zeit

Der Filmemacher Wim Wenders beleuchtet Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer.

> mehr
12. Dezember 2023, 12.15 Uhr - 14.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15

'Moral'

Wie können wir miteinander auskommen? Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein? Eine allgemeingültige Moral scheint der Vergangenheit anzugehören. Zugleich aber gibt es kaum mehr eine gesellschaftliche Debatte ohne Suche nach dem "Richtigen" - und ohne Moralismus. Zu Gast sind der Philosoph Prof. Dr. Hanno Sauer sowie der Publizist Prof. Dr. Bernd Stegemann.

> mehr


> weitere Veranstaltungen

Aktuelles

Klimaneutralität für Hamburg

Wie kann die Hamburger Klimapolitik ihre Ziele erreichen?

Hamburg hat viel vor: fünf Jahre früher als der Bund soll die Hansestadt klimaneutral werden und die Emissionen bis 2040 um 70 Prozent gegenüber dem Basisjahr 1990 reduzieren. Vertretende aus Klimabeirat, Zukunftsrat und Bürgerschaft diskutierten in unserem Transformationssalon am 23.11. Hier geht es zum > Video
Kunst in der Diele
Malerei und Skulpturen von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Mecklenburg-Vorpommern

Kunstkollektiv Studio 36

Zur gut besuchten Vernissage des „Kunstkollektiv Studio36“ mit Christoph Knitter, Christoph Chciuk und Helge Griem war diese Installation am 15. November im Innenhof des Rostocker Büros der Evangelischen Akademie zu sehen. Die übrige Ausstellung von Bildern und Skulpturen kann noch bis zum 8. Mai 2024 besucht werden. Am Ziegenmarkt 4. Öffnungszeiten i. d. R.: Mo – Do: 9.00 – 16.00 Uhr, Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und nach Absprache.

Künstlerische Projektion im historischen Innenhof