logo

29. April, Anneli Ketterer und ihre „Decrustate"

Im Frühjahr und Herbst ist im Rostocker Akademie-Büro gewöhnlich Ausstellungswechsel. Seit Jahren präsentieren wir in den mittelalterlichen Mauern zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder arbeiten. Am 29. April wäre Anneli Ketterer zur Eröffnung der Ausstellung "Pars pro Toto" zu Gast gewesen – wenn nicht Corona Social Distancing gebieten würde. Akademie-Studienleiterin Wiebke Juhl-Nielsen stellt Ihnen die Künstlerin und deren "Decrustate" deshalb an dieser Stelle vor.

Aufmerksam geworden auf Anneli Ketterer ist unsere Kollegin durch das Projekt "KunstAcker. Den Boden für Kultur bereiten" auf Schloss Bröllin nahe Pasewalk. Hier ist die 1966 in Kassel geborene Objektkünstlerin mit von der Partie.

 

Wiebke Juhl-Nielsen über die Künstlerin und deren "Decrustate">

Galerie-Seite "Others About Decrustate" >

"KunstAcker. Den Boden für Kultur bereiten" auf Schloss Bröllin >

Anneli Ketterer bereitet Boden als Anneli Ketterer bereitet Boden als "Decrustat" auf. Fotos: Ketterer

Tragen08