logo

Diskurs in Zeiten von Corona

Wir bleiben im Gespräch!

An dieser Stelle lädt die Akademie zum virtuellen Dialog ein. In loser Folge geben wir an dieser Stelle Einblick in unsere Arbeit in Zeiten des "Social Distancing". Wir freuen uns über Rückmeldungen aller Art: Besuchen Sie hierzu gerne auch unseren You Tube-Kanal > und die Facebook-Seite >

 

8. April
#Freiraum Netz

Tagungsnachlese „Jugendarbeit und Jugendpolitik im digitalen Raum“ >

 

11. März
Geplantes Dokumentationszentrum Hannoverscher Bahnhof

Akademie-Studienleiter für Erinnerungskultur und Pastor i. R. Ulrich Henschel über die künftige Nachbarschaft >

 

26. Februar
Protest von Verfolgtenorganisationen

NS-belastete Firma will in das Gebäude des Dokumentationszentrums Hannoverscher Bahnhof ziehen >

 

2. Februar
Bundesweites Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Mitschnitt der interreligiösen Andacht aus der Rostocker Nikolaikirche >

 

19. Januar
Assistierte Sterbehilfe?

Ein Artikel in der FAZ von letzter Woche zum Thema der Sterbehilfe hat heftige Reaktionen ausgelöst >

13. Januar
„Vom Ende des Gemeinwohls“

Akademiedirektor Dr. Jörg Herrmann empfiehlt als Lektüre Michael J. Sandel >

 

2. Januar 2021
Gedanken zur Jahreslosung

Jesus Christus sprich: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! >

 

17. Dezember
Auf gute Nachbarschaft!

Wer prägt das Leben auf dem Dorf? Forschungsergebnisse der Universität Rostock und der Humboldt-Universität Berlin >

13. Dezember
4+1 Gedanken zum Advent

Akademie-Studienleiter Joachim Kretschmar über einen Satz von Sören Kierkegaard >

 

8. Dezember
Ich bin nicht Wir.

Gedanken im Vorfeld des zweiten Lockdowns >

 

6. Dezember
4+1 Gedanken zum Advent

Akademiedirektor Klaus-Dieter Kaiser über Adventswochen – wie aus der Zeit gefallen >

 

29. November
4+1 Gedanken zum Advent

Akademiedirektor Dr. Jörg Herrmann über den Schatz echter Begegnung: Manchmal muss man warten. Auf den Impfstoff. Auf Heiligabend >

 

3. November
Demokratie und Grundrechte in Zeiten von Corona

Ethikrat-Mitglied Prof. Dr. Steffen Augsberg über „Grenzen der Freiheit“ >

 

27. Oktober
Sally Perel: Ich war Hitlerjunge Salomon

Live aus Tel Aviv im Gespräch mit Anna-Lena Ihme vom Evangelischen Kinder und Jugendbüro Nordfriesland auf unserem You Tube-Kanal >

 

20. Oktober
Richtig handeln in unsicherer Lage?

Impuls von Bischöfin Kirsten Fehrs >

 

17. September
„Sprache. Macht. Krise“

Videomitschnitt zum Online-Forum „Kirche und Rechtsextremismus im Norden“ >

 

2. September 
Corona – Wie gehen wir mit den Konflikten um?

Zwischen persönlicher Freiheit und Schutz des Lebens: eine Gesprächsrunde zu den Herausforderungen durch Corona >

 

28. August
Gottesdienst – und sonst?

Ein Video über zwei Beispiele für die Erhaltung und Nutzung von Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern >

 

19. August
Gedenken an Lichtenhagen 1992

Die Akademie und ihre Regionalzentren für demokratische Kultur haben gemeinsam mit Rostocker Vereinen einen Flyer zu Bildungsangeboten rund um das Lichtenhagen-Gedenken zusammengestellt >

 

3. August
Verschwörungsmythen

Hartmut Gutsche, Leiter unseres Regionalzentrums für demokratische Kultur im Landkreis Vorpommern-Rügen war Gesprächspartner bei einem Online-Forum zu Verschwörungsmythen >

 

10. Juli
Rechtsextreme Rückzugsräume

Podcast-Reihe der Bundeszentrale für politische Bildung >

 

1. Juli
Literatur in der Akademie

Studienleiterin Wiebke Juhl-Nielsen vertritt die Akademie im Literaturrat Mecklenburg-Vorpommern. Für den Sommer empfiehlt sie drei Bücher, deren Autor/innen dem Norden verbunden sind >

 

22. Juni
Die Chancen von Corona

"Wir brauchen die Müllabfuhr, aber auf Gottesdienste und Theateraufführungen können wir eine Zeit lang verzichten", sagt Akademie-Direktor Jörg Herrmann in einem Essay für  das Christian Jensen Kolleg >

 

17. Juni
Digitale politische Bildung

Online-Format „Auf einen Kaffee mit …“ der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung >

 

3. Juni
NDR Hörfunk-Beitrag über einen IM der Stasi

Auch Akademie-Studienleiterin für Demokratiebildung Steffi Brüning kommt im Radiobeitrag als Historikerin zu Wort >

 

30. Mai
NDR TV-Beitrag über das Projekt „Denk mal gegen Krieg“

Das Schleswig Holstein-Magazin berichtete über das Akademie-Projekt >

 

27. Mai
"Stadtentwicklung in Zeiten von Corona"

Video-Vortrag der Initiative "Altstadt für Alle!" >

 

26. Mai
Fred Mahlburg feierte seinen 80. Geburtstag

Als Pastor hat Fred Mahlburg vor und nach 1989 die Akademiearbeit in Mecklenburg geprägt.
Klaus-Dieter Kaiser erinnert an sein Wirken >

 

21. Mai
Drei Fragen an…

Kurze Videos über Menschen und ihre Arbeit in Corona-Zeiten >

 

7. Mai
Freiheit in Zeiten der Klimakrise

Wissenschaftlicher Vortrag zum Download >

 

30. April
Gepflegte Heldenverehrung

Neue Youtube-Videoreihe mit Studienleiter Stephan Linck über Kriegerdenkmäler in Schleswig-Holstein >

 

29. April
Die „Decrustate“ der Künstlerin Anneli Ketterer

Für heute war im Rostocker Akademie-Büro eine Ausstellungseröffnung geplant.
Wir stellen die Künstlerin und ihre Arbeiten nun zunächst hier vor >

 

28. April
Herzlichen Glückwunsch, Ulla Hahn 

Artikel des Theologen Hans-Jürgen Benedict zum 75. Geburtstag der Lyrikerin am 30. April >

 

21. April
Freiheit, die ich meine

Online-Vortrag über Freiheit in Zeiten der Klimakrise >

 

14. April
Wie können digitale Werkzeuge zur Zukunftsfähigkeit beitragen?

Digitale Tools und ihre Möglichkeiten für die Agenda 2030 > 


7. April
Fake News im Netz erkennen

DemokratieBildung: neue Materialien aus den Regionalzentren für demokratische Kultur >

 

2. April
Die Macht des digitalen Kapitalismus 

Ein tägliches Konfliktthema in vielen Familien:
Die Macht des digitalen Kapitalismus und wie man sie durch den Aus-Knopf begrenzen kann >

 

30. März
Gregor Sander: „Alles richtig gemacht"

Am 18. März hätte Gregor Sander in der Akademie in Rostock lesen sollen.
Hier unsere Buchempfehlung Alles richtig gemacht >

 

29. März
Der Corona-Shutdown und die Folgen für die Akademie

Akademie-Direktor Jörg Herrmann im Video zur gegenwärtigen Situation >