Der Umgang mit Spannungen und die Lösung gesellschaftlicher Konflikte stehen im Mittelpunkt des 9. Forums „Kirche und Rechtsextremismus im Norden“. Wir laden zum Diskurs, zu Vorträgen und Workshops ein.
> mehrDer Umgang mit Spannungen und die Lösung gesellschaftlicher Konflikte stehen im Mittelpunkt des 9. Forums „Kirche und Rechtsextremismus im Norden“. Wir laden zum Diskurs, zu Vorträgen und Workshops ein.
> mehr„Wer nicht rassistisch sein möchte, muss sich mit Rassismus auseinandersetzen, darüber sprechen und aktiv werden. Niemand muss sich rechtfertigen, dass er oder sie rassistisch denkt und handelt, sondern nur, wenn sie oder er nichts daran ändert.", so Aladin El-Mafaalani. Wie sind Diskurse über Rassismus möglich und welche Herausforderungen liegen darin?
> mehrDie Gesellschaft braucht neben Krisenberichterstattung positive Nachrichten. Die Zeitschrift enorm bietet zu Rubriken wie Gesellschaft, Lebensstil, Umwelt und Wirtschaft Lösungen, die funktionieren. Der leitende Redakteur gibt Einblicke in lösungsorientiertes Denken, der Menschen empowert und gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet.
> mehrBäche, Flüsse und Seen prägen die Landschaft in weiten Teilen des nordöstlichen Bundeslandes. Sie sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und werden seit jeher durch den Menschen genutzt. Der Zustand vieler Gewässer ist jedoch unbefriedigend. Mit Vorträgen, Wanderung und Gesprächen setzen wir uns mit der Schönheit, der Gefährdung und dem Schutz der lebenspendenden Ressource Wasser a
> mehrDas Netzwerk Erinnerungskultur im Bereich der Nordkirche möchte gemeinsam mit Interessierten Gedenkorte in Mecklenburg besuchen. Wir besichtigen die Mahn- und Gedenkstätten in Wöbbelin und den Gedenkort und Pfarrscheune in Sülstorf. Anschließend gemeinsames Picknick und Austausch, sowie aktuelle Informationen zur Erinnerungskultur im Bereich der Nordkirche.
> mehr