Die Seiten der Regionalzentren für demokratische Kultur befinden sich momentan im Umbau. Neben allen bisherigen Inhalten finden sich deshalb schrittweise neue Themen und Änderungen in der Seitenstruktur. Sollten Sie gesuchte Inhalte nicht finden, melden Sie sich in dringenden Fällen gern per E-Mail >
In den "Regionalzentren für demokratische Kultur" in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Roggentin b. Rostock und Stralsund arbeiten neun engagierte Frauen und Männer daran, die demokratische Kultur und Praxis in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu entwickeln. Sie bringen vielfältige Kompetenzen in die Arbeit ein und verfügen über weitreichende Qualifikationen sowie über langjährige Erfahrung in der Beratung und Unterstützung von Menschen und Institutionen.
Neben Hochschulabschlüssen in Politikwissenschaft, Geschichte, Ethnologie, Soziologie, Pädagogik, Kommunikationswissenschaften und ähnlichen Fachgebieten vermitteln Lebenserfahrung als Lehrerin, Schlosser, Krankenschwester oder Diplom-Ingenieurin sowie das Engagement in Vereinen und Initiativen Authentizität in der Beratung.
Darüber hinaus helfen Zusatzqualifikationen wie z. B. in systemischer Beratung, Eltern- und Angehörigenberatung, Schulentwicklung, Demokratiepädagogik in KiTa und Schule, Moderation, Mediation, Betzavta-Training und Streitschlichtung ebenfalls dabei, kompetente und zielführende Unterstützung für Ratsuchende bieten zu können.
Mitglied im