Akademie-Studienleiter/in: Wiebke Juhl-Nielsen>, Claudia Kühhirt>
Impuls und Gespräch
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung bis: 29.11.2022
Anmeldung erbeten
Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de
Akademie-Studienleiter/in: Wiebke Juhl-Nielsen>, Claudia Kühhirt>
Impuls und Gespräch
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung bis: 29.11.2022
Anmeldung erbeten
Anmeldung> rostock@akademie.nordkirche.de
Gemeinsam mit der Akademie-Studienleiterin für Demokratiebildung Claudia Kühhirt vom Regionalzentrum für demokratische Kultur und Alexandra Lotz von der Künstlergruppe SCHAUM fragen wir nach den Erfahrungen mit den Stelen und rufen die Intention der Kunstwerke in Erinnerung.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird verallgemeinernd das Verhältnis von Kunst und politischer Bildung diskutiert: Wie verträgt sich die Eindeutigkeit einer Botschaft mit der Offenheit eines Kunstwerkes? Aus der Sicht der Didaktik der Erinnerungspolitik, vertreten durch den Rostocker Historiker Prof. Dr. Oliver Plessow, und aus der Sicht der Kunstwissenschaft durch Prof. Dr. Stefanie Endlich aus Berlin werden wir die Möglichkeiten und Grenzen der Kunst als Teil der Gedenkkultur diskutieren.
Vor der Veranstaltung gibt es um 16.30 Uhr die Möglichkeit, einige der Stelen in der Innenstadt zu besuchen und mit der kostenfreien App Actionbound Näheres zu erfahren. Treff für diesen geführten Rundgang ist vor dem Rathaus.
Moderiert wird die Veranstaltung von Pastor i.R. Klaus-Dieter Kaiser