Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen
Teilnahmebeitrag: 8 Euro
Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen
Teilnahmebeitrag: 8 Euro
Erotik und sexuelles Begehren sind elementare Antriebskräfte menschlichen Lebens und können weitreichende Folgen haben. So wundert es nicht, dass Gesellschaften diese Triebkräfte durch Gesetze, Moralvorstellungen und Religion regulieren wollen und Grenzen akzeptierter Sexualität formulieren. Referierende Moderation: Marion Koch, Hamburger Kunsthalle
Doch sind Gesellschaften im steten Wandel und einst definierte Regeln werden durch die gelebte Realität in Frage gestellt. Das Gemälde von Emil Nolde Die HeiligeMaria Aegyptiaca (1912) ist eines der Kunstwerke, die den Vertreter_innen aus Judentum, Christentum und Islam Anlass geben, über die Positionen der Religionen zu Erotik und sexuellem Begehren zu sprechen.
Hamida Sarah Behr, Islamwissenschaftlerin
Dr. Monika Kaminska, Jüdische Philosophie
Dr. Friedrich Brandi, Ev.-Luth. Theologe