logo

Archiv

1. März 2019, 18.30 Uhr - 3. März 2019, 13.30 Uhr
18273 Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10

Sterben heute

Perspektiven auf das Ende des Lebens zwischen gestern und morgen


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und der Arbeitsstelle Ethik im Gesundheitswesen des Kirchenkreisverbands Hamburg.

Teilnahmebeitrag: 100 Euro, EZ-Zuschlag (falls möglich) 15 Euro

Programm >

Kontakt und Anmeldung >

 

Dokumentation

World Café >

Gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen die Art und Weise, wie wir als Einzelne und als Gesellschaft mit Tod und Sterben umgehen. Auf der einen Seite sehen wir eine starke Unterstützung des Hospizgedankens und große Fortschritte in der Palliativversorgung; auf der anderen Seite erleben wir eine zunehmende Individualisierung und Mobilität in unserer Zeit.

Wir werden uns mit diesen Veränderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln auseinandersetzen und bieten einen Raum für die Reflektion eigener Erfahrungen. Wir fragen nach den Konsequenzen, die diese Veränderungen für Betroffene und Begleitende haben und danach, wie ihnen begegnet werden kann.

Die Tagung richtet sich an Mitarbeitende und Ehrenamtliche aus den Bereichen Pflege, Krankenhaus, Seelsorge und Hospiz.

< zurück