Teilnahmegebühr: -
Anmeldung erforderlich
In Kooperation mit dem Christian Jensen Kolleg, dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein und dem DGB
Teilnahmebeitrag: 70 Euro
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung erforderlich
In Kooperation mit dem Christian Jensen Kolleg, dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein und dem DGB
Teilnahmebeitrag: 70 Euro
Oft heißt es: Wer genug Geld hat, kann Bio-Waren kaufen, eine Ausgleichszahlung für seine Flugreise machen und auf ein Elektroauto umsteigen. Wer viel hat, spricht leichter über Konsumverzicht. Aber wer wenig hat, fährt seinen alten Diesel weiter, kauft günstigstes Fleisch und Kleidung beim Discounter. Richtig ist: Wer beim Einkaufen auf faire Produktionsbedingungen und ökologische Waren achtet, zahlt mehr. Kann ich auch mit wenig Geld meinen Lebensstandard halten und trotzdem nachhaltig leben? Welche Steuerungsmöglichkeiten hat die Politik? Und: Welchen Lebensstil kann die Gesellschaft sich leisten? Susanne Uhl (DGB) und Martin Weber (B.E.I. SH) führen in das Thema ein und diskutieren mit den Teilnehmenden die Vereinbarkeit von sozialer Gerechtigkeit und nachhaltigem Leben. Der Workshop ist eine Begleitveranstaltung zum Nachhaltigkeitspreis Schleswig-Holstein, der gemeinsam vom Land Schleswig-Holstein, dem Haus am Schüberg und dem Christian Jensen Kolleg verliehen wird