logo

Archiv

8. Mai 2019, 10.00 Uhr - 16.30 Uhr
18055 Rostock, Zentrum kirchlicher Dienste, Alter Markt 19

smart & grün

Den digitalen Wandel nachhaltig gestalten


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>

In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommernund der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Teilnahmebeitrag: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

 

Gefördert durch die Evangelische Akademie für Erwachsenenbildung

 

Programm >

Anmeldeschluss: 30.04.2019

Steffen Dürre - fffindling.deSteffen Dürre - fffindling.de

Die Digitalisierung aller Bereiche unserer Gesellschaft schreitet voran. In vielen Diskussionen erscheint der Ablauf des digitalen Wandels dabei wie eine Naturgewalt, die man nur hinnehmen kann. Aber ist dem wirklich so? Wie können heute Weichen gestellt werden, um diesen Wandel nachhaltiger zu gestalten? Wo kann Politik, wo können Bürger*innen Einfluss nehmen? Wo liegen digitale Chancen, um Klimaziele und nachhaltige Lebensmodelle möglich zu machen? Diesen Fragen werden wir auf dem Fachtag nachgehen.

Den Auftakt übernimmt der Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU). Marcel Dorsch stellt das aktuelle Gutachten "Unsere gemeinsame digitale Zukunft" vor, dessen Zusammenfassung im April veröffentlicht wird.

< zurück