Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Katholischen Akademie Hamburg, zu Gast in den Zeise-Kinos.
Eintritt: 9 €, ermäßigt 8 €
Kartenreservierung Zeise-Kino: 040-3060 3682
Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Katholischen Akademie Hamburg, zu Gast in den Zeise-Kinos.
Eintritt: 9 €, ermäßigt 8 €
Kartenreservierung Zeise-Kino: 040-3060 3682
Die Schließung eines Programmkinos in Konstanz wird zum bürgerlichen Trauerspiel in einer von kommerziellen Interessen gesteuerten Möchte-gern-Großstadt. Im Hintergrund blühen Filz und Klüngel, eine Bürgerinitiative wird gegründet, es gibt Proteste und Demos, doch am Ende wird das Kino doch zum Drogeriemarkt. Der Film ist alles andere als eine Elegie auf das "Scala", sondern eine muntere Lektion in bürgerlichem Ungehorsam. Der Ton bleibt leise optimistisch, denn es geht um etwas Prinzipielles: um den Aufstand der Bürger gegen die Macht des Geldes und gegen den grenzenlosen Konsum, letztlich also um die Kulturelle Zukunft eines ganzen Landes. (Text: prgrammkino.de)