logo

Archiv

4. September 2019, 18.30 Uhr
24103 Kiel, Evangelisches Zentrum Gartenstraße, Gartenstraße 20

CRISPR/Cas und Co.

Neue Technologien in der Pflanzenzüchtung


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche

Programm >

 

Dokumentation

Vortrag Dr. Frank P. Wolter, NPZ Innovation GmbH >

Vortrag Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie & Ethik der Umwelt >

Genome Editing – dieser Begriff umfasst eine Reihe von neuen molekularbiologischen Methoden, mit denen gezielt und sehr präzise Veränderungen im Genom vorgenommen werden können, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern. Die Nutzung dieser Techniken in der Züchtung von Nahrungs- und Futterpflanzen ist ebenso vielversprechend wie umstritten. Was ist das Besondere an diesen Verfahren, was können sie tatsächlich leisten und wo sind die Grenzen? Welche ethischen Fragen stellen sich im Zusammenhang mit den neuen Techniken? Wir diskutieren mit dem Pflanzenzüchter Dr. Frank P. Wolter und der Umweltethikerin Karin Kunde.

< zurück