Akademie-Studienleiter/in: Jürgen Heilig>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Hauptkirche St. Jacobi
Anmeldung nicht erforderlich, Platzreservierung hier möglich
Die Teilnahme ist kostenlos
Akademie-Studienleiter/in: Jürgen Heilig>
Teilnahmegebühr: -
Anmeldung nicht erforderlich
In Kooperation mit der Hauptkirche St. Jacobi
Anmeldung nicht erforderlich, Platzreservierung hier möglich
Die Teilnahme ist kostenlos
Deutschland liebt es zu feiern. Mauerfall und Wiedervereinigung allemal. Doch was ist danach passiert? Neben vielen Erfolgsgeschichten sind Momente der deutsch-deutschen Desintegration unübersehbar. Zahlreiche Menschen im ehemaligen "Beitrittsgebiet" fühlen sich heute und vielleicht auch seit langem heimatlos. Welchen Anteil daran hat "der Westen"? Welche Rolle spielt die anhaltende Dominanz westdeutscher Eliten in den Spitzenpositionen etwa von Wirtschaft, Justiz und Medien? Der 30. Jahrestag des Mauerfalls ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zu (selbst-)kritischer Bilanz. Zu Gast sind Prof. Dr. Michael Hartmann, Elitenforscher Musik: Claus Bantzer (Flügel) und Gabriel Coburger (Saxophon)
Sewan Latchinian, Künstlerischer Leiter Hamburger Kammerspiele, früher Intendant in Senftenberg und Rostock
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundes- und Landesministerin a.D., CDU