logo

Archiv

19. November 2019, 18.00 Uhr - 20.30 Uhr
18055 Rostock, Rathaus, Neuer Markt 1a

Der globale Speiseplan

Wie Ernährungsgewohnheiten das Klima beeinflussen


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit der Klimaschutzleitstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Programm >

Anmeldung wird erbeten

Anmeldung >

Die Teilnahme ist kostenlos

Gefördert durch:  Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, Eine-Welt-Landesnetzwerk Mecklenburg-Vorpommern

CC BY-NC-ND. Photography / Artwork by Jan von Holleben © 2019CC BY-NC-ND. Photography / Artwork by Jan von Holleben © 2019

Mit unseren Ernährungsgewohnheiten, vor allem einem hohen Konsum von Fleisch- und Milchprodukten, beeinflussen wir die Menge an Treibhausgasen, die aus der Landwirtschaft kommen. Global machen diese einen Anteil von fast 25 Prozent der gesamten Emissionen aus. Wie wird sich die Nachfrage nach Lebensmitteln angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung entwickeln? Welche Auswirkungen auf die Umwelt werden damit verbunden sein? Wir sprechen mit dem Agrarökonomen Benjamin Bodirsky vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und diskutieren bei einem klimafreundlichen Imbiss globale und lokale Handlungsoptionen. 

Eine Veranstaltung im Rahmen von "weltwechsel 2019".

weltwechsel Logo RGB

< zurück