logo

Archiv

12. August 2020, 18.30 Uhr - 21.00 Uhr
18311 Ribnitz-Damgarten, Konventsaal Ribnitz, Im Kloster

Genome Editing

Neue molekularbiologische Verfahren in der Pflanzenzüchtung


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>

In Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ribnitz im Rahmen der Ausstellung "Was blüht denn da?" Nana Vossen (Hamburg) in der St.-Marien-Kirche Ribnitz ab 12.7.2020.

Die Teilnahme ist kostenlos

Gefördert durch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung

Programm >

 

CRISPR/Cas9 oder TALEN sind molekulare Werkzeuge, mit denen gezielt und sehr präzise Veränderungen in der Erbsubstanz vorgenommen werden können. Die Techniken sind ebenso faszinierend wie umstritten. Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren in der Züchtung unserer Kulturpflanzen. Welche ethischen Fragen stellen sich bei der Betrachtung des Genome Editing?

 

Hinweise zur Veranstaltung unter den Bedingungen von Covid 19

Informationen dazu gibt es hier > und bei Akademie-Studienleiterin Dr. Tanja Flehinghaus-Roux >

< zurück