In der originellen Science-Fiction-Satire ist die Filmwelt in Haupt- und Nebenrollen aufgeteilt und Menschen, die nicht ins Bild passen, werden verfolgt und ausgegrenzt.
> mehrIn der originellen Science-Fiction-Satire ist die Filmwelt in Haupt- und Nebenrollen aufgeteilt und Menschen, die nicht ins Bild passen, werden verfolgt und ausgegrenzt.
> mehrWie konnte die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus in der Medizin Fuß fassen? Nach wie vor sind wir gefragt, genau hinzuschauen, Forschungserkenntnisse wahrzunehmen und zu erinnern. Was können wir für heute und für die Zukunft ethisch und gesellschaftlich aus der Erinnerung lernen? Fachleute aus Medizin und Ethik kommen im 35. Medizinisch-Theologischen Kolloquium ins Gespräch.
> mehrIn diesem Drama wird ein Ethnologe Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschlands afrikanischen Kolonien mit einem Völkermord konfrontiert.
> mehrDie Dokumentation gibt Einblick in die Vielfalt und Individualität religiöser Erfahrung und macht zugleich Gemeinsamkeiten deutlich.
> mehrBericht über zwei Schwestern und sechs Brüder, die erstmals seit 1945 zum ehemaligen Bauernhof in Polen reisen, auf dem sie aufgewachsen sind.
> mehrWir sind auch auf Facebook > und You Tube > zu finden, klicken Sie mal rein! Auf der Video-Platform finden sich sowohl einige unserer vergangenen Veranstaltungen als auch selbständige Filme und Reihen. Viele unserer Veranstaltungen zu aktuellen Themen werden kurzfristig angekündigt. Mit einem Newsletter-Abo > bleiben Sie wie von selbst auf dem Laufenden!