Die fünf Regionalzentren für demokratische Kultur haben den Auftrag, eine gute politische Kultur und Praxis zu fördern und Demokratiegefährdungen aller Art entgegenzuwirken. Gegründet 2007, arbeiten sie in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Landesprogramms ‚Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!‘ Ihr Erfolg wurde durch verschiedene Studien bereits mehrfach bestätigt. Zwei der Regionalzentren arbeiten in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), sie sind Teil des Arbeitsbereichs Evangelische Akademie. Finanziert werden sie durch den Europäischen Sozialfonds, den Bund, das Land und die Nordkirche.
Unser Auftrag ist Demokratiestärkung, denn Extremismus, Populismus, und politisches Desinteresse gefährden unsere Gesellschaft.
> mehrEvaluationen und Studien zeigen, dass unsere Arbeit professionell, funktional und niedrigschwellig zugänglich ist.
> mehrWir arbeiten vorrangig themen- und anlassbezogen, wir eröffnen Zugänge zu weiterführenden Ressourcen.
> mehrUnsere Philosophie beruht auf Verantwortung und Mündigkeit. Wir stärken Menschen in ihrer Handlungsfähigkeit.
> mehrWir beraten auf Anfrage, aufsuchend, vertraulich, partnerschaftlich, allparteilich und kostenfrei.
> mehr