info | Bundesland | thema | thema2 | thema3 | thema4 | Studienleitung | Studienleitung2 | Studienleitung3 | Studienleitung4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
23. August 2022, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Rostock, Aula der Universiät Rostock, Universitätsplatz 1
Wozu Rassismus?Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani
„Wer nicht rassistisch sein möchte, muss sich mit Rassismus auseinandersetzen, darüber sprechen und aktiv werden. Niemand muss sich rechtfertigen, dass er oder sie rassistisch denkt und handelt, sondern nur, wenn sie oder er nichts daran ändert.", so Aladin El-Mafaalani. Wie sind Diskurse über Rassismus möglich und welche Herausforderungen liegen darin? > mehr |
Mecklenburg-Vorpommern | Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur | Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Demokratische Kultur und Erinnerungskultur, | Claudia Carla | Claudia Kühhirt | Claudia Carla, Claudia Kühhirt, , | ||
26. August 2022, 18.30 Uhr - 28. August 2022, 13.30 Uhr
Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10
Lebensquell WasserGewässer nutzen und schützen: eine Herausforderung | Spaziergänge in Mecklenburg-Vorpommern
Bäche, Flüsse und Seen prägen die Landschaft in weiten Teilen des nordöstlichen Bundeslandes. Sie sind Lebensraum einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren und werden seit jeher durch den Menschen genutzt. Der Zustand vieler Gewässer ist jedoch unbefriedigend. Mit Vorträgen, Wanderung und Gesprächen setzen wir uns mit der Schönheit, der Gefährdung und dem Schutz der lebenspendenden Ressource Wasser auseinander. > mehr |
Mecklenburg-Vorpommern | Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften | Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, , | Dr. Tanja Flehinghaus-Roux | Dr. Tanja Flehinghaus-Roux, , , | ||||
26. August 2022 - 16.00 Uhr
Sülstorf, Pfarrscheune, Hauptstr. 29
Exkursion zu Gedenkstätten in MecklenburgBesichtigung in Wöbbelin und Sülstorf
Das Netzwerk Erinnerungskultur im Bereich der Nordkirche möchte gemeinsam mit Interessierten Gedenkorte in Mecklenburg besuchen. Wir besichtigen die Mahn- und Gedenkstätten in Wöbbelin und den Gedenkort und Pfarrscheune in Sülstorf. Anschließend gemeinsames Picknick und Austausch, sowie aktuelle Informationen zur Erinnerungskultur im Bereich der Nordkirche. > mehr |
Demokratische Kultur und Erinnerungskultur | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur, , | Dr. Stephan Linck | Dr. Stephan Linck, , , | |||||
2. September 2022, 10.00 Uhr - 15.30 Uhr
Bollewick, Scheune Bollewick, Dudel 1
Gemeinschaft entdecken im ländlichen RaumKirche trifft FORUM MV
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es rund 6.000 Dörfer. Wer genauer hinsieht, wird dort trotz aller Probleme viel Ermutigendes entdecken. Um diese Ressourcen wird es gehen, um die guten Geschichten, die Menschen aus Kirchen, Kommunen und Vereinen einander zu erzählen haben. Mit Bischof Tilmann Jeremias (Sprengel Mecklenburg und Pommern) laden wir ein zu einer offenen Begegnung, die zugleich Jahreskonferenz des FORUM MV ist. > mehr |
Mecklenburg-Vorpommern | Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften | Religion, Kultur und Medien | Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Religion, Kultur und Medien, | Dr. Tanja Flehinghaus-Roux | Dr. Tanja Flehinghaus-Roux, , , |