logo

Archiv

25. September 2018, 20.00 Uhr
24582 Bordesholm, Christuskirche, Bahnhofstraße 60

Humor und Barmherzigkeit im Islam (2)

Lachen im Dienst der Barmherzigkeit


Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit der Ökumenischen Arbeitsstelle Altholstein und der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Christuskirche Bordesholm

Die Teilnahme ist kostenlos

"Bismi llahi l-rahmani l-rahim - Im Namen Gottes des Allerbarmers, des Allbarmherzigen." So beginnt der Koran. Der Prophet Mohammed weist darauf hin, dass der Gläubige angehalten sei, Güte und Vergebung gegenüber jedem Menschen zu üben -. so wie Gott sich barmherzig und verzeihend dem Menschen gegenüber zeigt.

Weniger bekannt ist, wie sehr  sich der Prophet Mohammed auch für Lachen und Scherzen ausgesprochen hat. Er selbst soll so herzhaft gelacht haben, dass seine Weisheitszähne sichtbar wurden. So hat sich im Islam eine reiche Humortradition entwickelt. Humorvolle Lehrgeschichten finden sich in vielen Epochen, und weise Narrenfiguren wie Nasreddin Hodscha zeigen, dass der Witz eine aufklärerische Funktion bekommen kann.

In welchen Zusammenhang stehen nun Barmherzigkeit und Humor? Wo bereichern sie sich? Wann ist Schluss mit lustig? Harald-Alexander Korp zeigt, wie das Lachen im Dienste der Barmherzigkeit geschehen kann und Barmherzigkeit aus einem Sinn für Humor erwächst.

< zurück