logo

Archiv

31. Oktober 2018, 15.00 Uhr - 20.30 Uhr
22609 Hamburg, Jenisch-Haus, Baron-Voght-Straße 50

"Schöne neue Welt"

Kultursalon zur Zukunft am Tag der Reformation - Veranstaltung im Rahmen der Akademiewoche 2018


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit der Agentur Heinekomm und dem Altonaer Museum

Kontakt: Barbara Heine/Agentur Heinekomm

E-Mail: reformationssalon@heinekomm.de

 

Eintritt: 12 € Kombi-Ticket bzw. 8 € bei Besuch nur eines Salons

Studierende und ALG-II-Empfänger haben freien Eintritt

Tickets sind vor Ort erhältlich oder unter reservix.de

Flyer zur Veranstaltung>

copyright Michaela Denelova| Mariana Vassileva| HEINEKOMM 2x| Maria Ursprung| privat| Melanie Hauke| privat | Nordkirche| privatcopyright Michaela Denelova| Mariana Vassileva| HEINEKOMM 2x| Maria Ursprung| privat| Melanie Hauke| privat | Nordkirche| privat

»Ich hab 'ne App für die Freiheit, ich hab 'ne App für den Wind ...« – das singt der Kabarettist Lars Reichow – und in der Tat gibt es kaum ein Problem auf dieser Welt, für das heute nicht
eine digitale Lösung angeboten wird.
Selten war eine Zeit so technik-fixiert wie unsere, Alltag und Selbst sollen optimiert werden, mit Life-Hacks und blendenden Foto-Stories im »Netz«. Und was bei »Star Trek« noch Science und
Fiction war, die nahtlose Verbindung von Mensch und Maschine, ist bereits zum Greifen nah. Wieviel noch passt zwischen Mensch und Maschine, und ob die Phantasie der letzte Rückzugsort
des Menschen ist – darüber sprechen im Literarischen Salon.

Impulse und Gesprächsrunde

- im Nachmittagssalon (15:00 - 17:30 Uhr) mit der Schriftstellerin Julica von Lucadou, dem Thriller-Autor Karls Olsberg und der Bloggerin Katrin Weßling

- im Abendsalaton (18:00 - 20:30 Uhr) mit dem Philosophen Josef Früchtl sowie den Autoren Michael Faber und Benjamin Maack. Als Gast liest der Schauspieler Charly Hübner.

 

< zurück