logo

Archiv

12. Mai 2019, 11.00 Uhr
20146 Hamburg, Abaton-Kino, Allende-Platz 3 / Grindelhof

"Ich mach keinen Krieg mehr mit"

Fortsetzung der Filmreihe "Die Rückkehr der Täter" – Dokumentarfilme von Hannes Heer mit Diskussion


Akademie-Studienleiter/in: Dr. Stephan Linck>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung nicht erforderlich

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft Hamburg e.V.

Karten: Telefon 040 - 41 320 320 von 15 - 22 Uhr, Vorverkauf für alle Termine an der Abatonkasse oder unter www.abaton.de

Preis: 10 Euro, ermäßigt: 7,50 Euro

 

> Fortsetzung: 2 x Matinée am Sonntag – immer um 11 Uhr

> Weitere Informationen über die Filmreihe

Foto aus dem Sammelalbum »Deutschland erwacht«: 3. Parteitag der NSDAP in NürnbergFoto aus dem Sammelalbum »Deutschland erwacht«: 3. Parteitag der NSDAP in Nürnberg


"Ich mach keinen Krieg mehr mit"

NDR, 1983, 45 Minuten

In allen Nürnberger Volksschulen und Gymnasien ab der 6. Klasse mussten 1946, angeregt durch einen Schulrat, Aufsätze über die Erlebnisse in der Nazi-Zeit geschrieben werden. Viele endeten mit dem Satz "Nie wieder Krieg!". Der Autor, der diese Aufsätze im Stadtarchiv entdeckt und eine Auswahl publiziert hatte, ist einigen der damaligen Aufsatzschreiber 35 Jahre später wiederbegegnet und hat sie erzählen lassen, wie ihr Leben ohne Krieg, aber mit der Nazi-Erbschaft weiter verlaufen ist.

Hannes Heer, Jahrgang 1941, Filmemacher, Rundfunkautor und Kurator der Ausstellungen "Verbrechen der Wehrmacht" und "Die Vertreibung der Juden aus der Oper 1933 bis 1945", Publikationen zu Wehrmacht, Krieg und Erinnerung stellt in der Fortsetzung der Reihe "Die Rückkehr der Täter" zwei weitere Dokumentarfilme vor und diskutiert mit den Besucherinnen und Besuchern.

Die Dokumentarfilmreihe im Abaton-Kino – eine Archäologie der Nazi- und der Nachkriegszeit

 

< zurück