Ende 2018 wurde zum elften Mal der Deutsche Menschenrechtsfilmpreis verliehen. Aus mehreren hundert eingereichten Produktionen wurden die überzeugendsten Beiträge in den Kategorien Lang- und Kurzfilm, Magazinbeitrag, Filmhochschule, Bildung und Amateur gekürt. Wir zeigen die Siegerproduktionen. Zudem stellen sich Regisseurinnen und Regisseure sowie Hauptdarstellerinnen und -darsteller dem Gespräch mit dem Publikum, darunter Lola-Filmpreisträger Wolfgang Fischer ("Styx").
Zu sehen werden sein:
- "Just a normal Girl" von Vanessa Ugiagbe und Yasemin Markstein, Dokumentarfilm, 2018, 25 Minuten
- "Erst integrieren, dann abschieben: Deutschlands absurde Asylpolitik" von Naima El Moussaoui und Ralph Hötte, Magazinbeitrag/Politmagazin, 2017, 10 Minuten (WDR/"Monitor")
- "Thinking like a Mountain" von Alexander Hick, Dokumentarfilm, 2018, 71 Minuten
- "Joe Boots" von Florian Baron, Dokumentarfilm, 2017, 30 Minuten
- "Der Tatortreiniger – Sind Sie sicher?" von Arne Feldhusen und Mizzi Meyer, Serie & Unterhaltung, 2016, 30 Minuten
- "Styx" von Wolfgang Fischer, Drama, 2018, 94 Minuten