logo

Archiv

17. März 2020, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
18057 Rostock, Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Bergstraße 7 a

Sieben auf einen Streich

Wie politisch darf Kinder- und Jugendarbeit sein?


Akademie-Studienleiter/in: Claudia Carla>

Teilnahmegebühr: -

Anmeldung erforderlich

Anmeldung>

Die Veranstaltung fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus.

 

In Kooperation mit dem Landesjugendpfarramt der Nordkirche und der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend Mecklenburg-Vorpommern (AEJ-MV)

Teilnahmebeitrag: 10 Euro, ermäßigt bis 27 Jahre: 5 Euro

Gefördert durch die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung 

Programm>

"Der schlimmste Analphabet ist der politische Analphabet. Er hört nicht, spricht nicht und nimmt nicht an den politischen Ereignissen teil…", heißt es in einem Bertolt Brecht zugeschriebenen Zitat. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird immer gehört, gesprochen und gehandelt. Beteiligung und Menschenwürde sind dabei zentrale Werte. Welche sieben Impulse und Handlungsmöglichkeiten ergeben sich, wenn wir uns in unserer Arbeit als politisch Handelnde verstehen?

< zurück