Die Seiten der Regionalzentren für demokratische Kultur befinden sich momentan im Umbau. Neben allen bisherigen Inhalten finden sich deshalb schrittweise neue Themen und Änderungen in der Seitenstruktur. Sollten Sie gesuchte Inhalte nicht finden, melden Sie sich in dringenden Fällen gern per E-Mail >
Zwei von fünf "Regionalzentren für demokratische Kultur" in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), sie sind Teil des Arbeitsbereichs Evangelische Akademie. Ziel aller Regionalzentren ist es seit ihrer Gründung 2007, demokratische Strukturen zu stärken und so die Gesellschaft in der Prävention gegen Rechtsextremismus und andere demokratiefeindliche Ideologien zu unterstützen.
Die Demokratiebildung ist ein Arbeitsschwerpunkt der Evangelischen Akademie der Nordkirche, zu dem die beiden Regionalzentren maßgeblich beitragen. An den beiden Standorten Roggentin (bei Rostock) und Stralsund bietet das interdisziplinäre Team folgende Unterstützung an:
Beratung bei Vorfällen mit mutmaßlich demokratiefeindlichem Hintergrund im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich.
mehr>
Hilfe bei der Festigung demokratischer Rahmenbedingungen in öffentlichen und privaten Institutionen, Unternehmen sowie in kommunalen Gremien.
mehr>
Stärkung aller Interessierten beim Leben eines demokratischen Alltags im beruflichen und privaten Umfeld.
mehr>
Unterstützung von Mitarbeitenden in Kitas, Schulen, Horten und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit bei der Vermittlung demokratischer Werte.
mehr>
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalzentren der Evangelische Akademie der Nordkirche verfügen über vielfältige Qualifikationen>.
Beratung und Unterstützung sind kostenlos und vertraulich.
Der Kontakt> kann sowohl telefonisch als auch per Email aufgenommen werden.
Mitglied im