logo

info Bundesland thema thema2 thema3 thema4 Studienleitung Studienleitung2 Studienleitung3 Studienleitung4
29. März 2023, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
Schleswig, Helios Klinikum Schleswig, St. Jürgener Str. 1-3

Wie konnte das geschehen?

Medizinisch-Theologisches Kolloquium der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland und dem Heliosklinikum Schleswig

Wie konnte die menschenverachtende Ideologie des Nationalsozialismus in der Medizin Fuß fassen? Nach wie vor sind wir gefragt, genau hinzuschauen, Forschungserkenntnisse wahrzunehmen und zu erinnern. Was können wir für heute und für die Zukunft ethisch und gesellschaftlich aus der Erinnerung lernen? Fachleute aus Medizin und Ethik kommen im 35. Medizinisch-Theologischen Kolloquium ins Gespräch.

> mehr
Schleswig-Holstein Demokratische Kultur und ErinnerungskulturGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und MedienDemokratische Kultur und Erinnerungskultur, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
3. April 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Der vermessene Mensch

Dritter Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

In diesem Drama wird ein Ethnologe Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschlands afrikanischen Kolonien mit einem Völkermord konfrontiert.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
11. April 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Wo ist Gott?

Vierter Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

Die Dokumentation gibt Einblick in die Vielfalt und Individualität religiöser Erfahrung und macht zugleich Gemeinsamkeiten deutlich.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
17. April 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Acht Geschwister

Die Dokumentation ist der fünfte Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

Bericht über zwei Schwestern und sechs Brüder, die erstmals seit 1945 zum ehemaligen Bauernhof in Polen reisen, auf dem sie aufgewachsen sind.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
19. April 2023, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Rostock, Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4

Collage eines kollektiven Tagebuchs

Der Einfluss Walter Kempowskis auf heutige Autorinnen und Autoren

In seinem mehrfach ausgezeichneten Buch „Echolot“ verwebt Kempowski reale Erlebnisse und Zeitzeugendokumente mit fiktiven Texten. Dieser literarische Kunstgriff findet sich auch bei gegenwärtigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Wir fragen: Hat Kempowski sie beeinflusst? Welche literarische Formen werden heute noch verwendet?

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Wiebke Juhl-NielsenWiebke Juhl-Nielsen, , ,
19. April 2023, 09.30 Uhr - 17.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15

Klimapolitik und Ungleichheit

Wo bleibt eine ressortübergreifende Strategie? | 12. Konferenz zur sozialen Spaltung

Beim Klimawandel gibt es ein Gerechtigkeitsparadox: Je ärmer und geringer der jeweilige ökologische Fußabdruck, desto stärker leiden die Menschen an den Folgen der Erderhitzung. Zugleich wächst mit dem Wohlstand auch der Profit aus Klimaschutzprogrammen – und der Abgrenzungswunsch gegenüber all denen, die vermeintlich noch nicht die Zeichen der Zeit erkannt haben. Was ist zu tun?

> mehr
Hamburg Gerechtigkeit, Teilhabe und BildungNachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenGerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Jürgen HeiligDr. Jörg HerrmannJürgen Heilig, Dr. Jörg Herrmann, ,
20. April 2023, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Auf der Höhe der Zeit

Rassistischem Handeln und Denken begegnen

Wir leben in einer Gesellschaft, die sich durch kulturelle, religiöse und soziale Vielfalt auszeichnet. Dennoch: Im Alltag, in der Schule, im Film oder in der Politik und auch in unseren eigenen Köpfen ist Rassismus präsent. Wie kann es gelingen, diskriminierende Strukturen und rassistische Vorannahmen abzubauen? Wie können wir mit jungen Menschen Bildungsarbeit gestalten?

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Jugendpolitik und Dialog der GenerationenDemokratische Kultur und ErinnerungskulturGerechtigkeit, Teilhabe und BildungJugendpolitik und Dialog der Generationen, Demokratische Kultur und Erinnerungskultur, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung Claudia CarlaJuliane DieckmannClaudia Carla, Juliane Dieckmann, ,
24. April 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Schulen dieser Welt

Sechste Veranstaltung der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für „normalen” Unterricht kaum zugänglich sind.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
26. April 2023, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Von Sylt bis Usedom

Der Norden spricht über ZUKUNFT | Online-Dialoge

Menschen im Norden Deutschlands haben oft sehr verschiedene biographische Hintergründe. Einige sind in der DDR, andere in Westdeutschland, manche erst im wiedervereinigten Deutschland oder an ganz anderen Orten großgeworden. Viele haben das Bundesland gewechselt, andere sind geblieben. Heute ist der Norden unser aller zu Hause. Kommen wir ins Gespräch! Heut zum Thema Zukunft.

> mehr
Online-Veranstaltung Demokratische Kultur und ErinnerungskulturNachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenDemokratische Kultur und Erinnerungskultur, Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Dr. Tanja Flehinghaus-RouxMaike Lauther-PohlDr. Tanja Flehinghaus-Roux, Maike Lauther-Pohl, ,
27. April 2023, 11.00 Uhr - 28. April 2023, 16.00 Uhr
Breklum, Christan Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Wirklich Kirche für alle?!

Rassismuskritische Theologie und weiße Privilegien

Die Gesellschaft ist divers, die evangelische Kirche nicht: Was hindert People of Color zu kommen? Was bedeutet es, die Gottesebenbildlichkeit auf alle Menschen zu beziehen und dabei als weißer Mensch einen theologischen Perspektivwechsel zu vollziehen? Die Tagung lässt aufmerksam werden für strukturellen Rassismus und Handlungsoptionen für das eigene Arbeitsfeld.

> mehr
Schleswig-Holstein Gerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und MedienGerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien, Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
3. Mai 2023, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Online-Veranstaltung

Die Nachhaltigkeitsziele 2030 und ihre Umsetzung in der Nordkirche

SDG #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | SDGs online erklärt und diskutiert

Die Klimaziele der Vereinten Nationen bis 2030 sind ambitioniert. Wie sieht es in der Nordkirche aus? An welchen Themen arbeiten wir bereits, wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? Bis 2024 werden wir in einer digitalen Veranstaltungsreihe alle 17 SDGs kennenlernen und ihre Relevanz für die Nordkirche prüfen. Heute geht es um #Nachhaltige Städte und Gemeinden.

> mehr
Online-Veranstaltung Nachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenGerechtigkeit, Teilhabe und BildungNachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Maike Lauther-PohlNora SteenMaike Lauther-Pohl, Nora Steen, ,
5. Mai 2023, 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Rostock, Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4

Schön wild

Malerei von Maria Müller | Kunst in der Diele

Wo kann heute noch Wildnis, etwas Wildes oder ungeschminkt Menschliches erlebt werden? Können wir noch den Herzschlag des Lebens hören und die Schönheit und Erotik einer wilden Landschaft unsere Seele nähren lassen? Können wir noch wildschön sein? Fragen und Themen mit denen sich die Künstlerin Maria Müller in ihrem Werk beschäftigt.

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Wiebke Juhl-NielsenWiebke Juhl-Nielsen, , ,
8. Mai 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

The Banshees of Inisherin

Die Tragikkomödie ist der siebte Film in der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

Der Film handelt von der Freundschaft zweier irischer Männer, die eines Tages in eine giftige Feindschaft umschlägt.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
8. Mai 2023, 09.30 Uhr - 16.00 Uhr
Hamburg, Evangelische Stiftung Alsterdorf, Kirche St. Nicolaus und Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, Mehrzw, Sengelmannstr./Ecke Dorothea-Kasten-Straße in 22297 Hamburg und Langenhorner Chaussee 560, 22419 HH

Erinnern für die Zukunft

Alsterdorfer Vormittag & Ochsenzoller Nachmittag (Vortrag)

Im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie sind fast 6.000 Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung aus Hamburg in Tötungs- und Verwahranstalten gebracht worden.
Über 4.700 von ihnen wurden nachweislich getötet. Der 8. Mai jeden Jahres ist uns ein Anlass, an diese Opfer zu erinnern und Fragen an unser heutiges Handeln zu stellen.

> mehr
Hamburg Demokratische Kultur und ErinnerungskulturDemokratische Kultur und Erinnerungskultur, , Dr. Stephan LinckDr. Stephan Linck, , ,
11. Mai 2023, 17.30 Uhr - 14. Mai 2023, 14.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Religiöse Persönlichkeiten und Vorbilder

Drei Religionen im Gespräch | Zu Gast in Abrahams Zelt

In dieser Reihe geht es um interreligiöse Begegnungen von Menschen aus den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam. Wir feiern die religiösen Feste miteinander – Freitagsgebet, Schabbat, Gottesdienst. Angehörige der Glaubensrichtungen führen in die Religionen ein.

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und Medien, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Maike Lauther-PohlNora SteenMaike Lauther-Pohl, Nora Steen, ,
15. Mai 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

Das Lehrerzimmer

Achter Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

Der Film ist eine Studie über das System Schule als Spiegel unserer Gesellschaft.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
22. Mai 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

All the Beauty and the Bloodshed

Letzter Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film

Der Film erzählt die Geschichte der US-amerikanische Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin.

> mehr
Hamburg Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
24. Mai 2023, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Online-Veranstaltung

Radikaler Klimaprotest

Hilft ziviler Ungehorsam der ökosozialen Transformation? | Transformationssalon – Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Der Klimaprotest wird radikaler. „Letzte Generation“ heißt eine Gruppe, die durch Straßenblockaden von sich reden macht. Ihre Protestaktionen sind höchst umstritten. Wir diskutieren mit Angehörigen der „Letzten Generation“ über ihre Ziele und die Frage, ob ziviler Ungehorsam dabei helfen kann, die ökologische Transformation voranzutreiben.

> mehr
Online-Veranstaltung Gerechtigkeit, Teilhabe und BildungJugendpolitik und Dialog der GenerationenNachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenGerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Jugendpolitik und Dialog der Generationen, Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften Dr. Jörg HerrmannDr. Jörg Herrmann, , ,
9. Juni 2023, 18.00 Uhr - 11. Juni 2023, 13.30 Uhr
Zingst, Zingsthof, Landstraße 1

Unerhört

Wer dringt mit seinen Worten durch? | Generationenverbindende Schreibwerkstatt

Viel Unfassbares verändert aktuell unsere Welt. Entsetzliche Nachrichten werden meist gehört. Doch welche Erfahrungen und Wahrheiten bleiben unerhört? Wir reden darüber, was unerhört bleibt – und schreiben Unerhörtes.

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Religion, Kultur und MedienReligion, Kultur und Medien, , Wiebke Juhl-NielsenWiebke Juhl-Nielsen, , ,
9. Juni 2023, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
Schleswig, Gemeindehaus, Bismarckstraße 12B

Da ist Musik drin

Das gute Leben - LIVE!

Was macht das gute Leben aus? Wir wenden uns dem Thema Musik zu. Sie berührt Menschen auf ganz besondere Weise. Mit der Sängerin und Musiktheater-Regisseurin Claudia Piehl tauchen wir in die Musik ein: Wie beeinflusst Musik unseren Körper, unsere Seele, unseren Geist und die ganze Gesellschaft? Wir denken über Musik nach und erfahren sie.

> mehr
Schleswig-Holstein Religion, Kultur und MedienGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und Medien, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
13. Juni 2023, 11.00 Uhr - 16.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Auf rechte Sprüche eine Antwort finden

Argumente gegen Stammtischparolen

Wer sich für menschenrechtliche Positionen einsetzt, sieht sich nicht selten mit rechten und populistischen Aussagen konfrontiert. Das spontane Argumentieren gegen Stammtischparolen stellt eine Herausforderung dar. Viele fühlen sich überrumpelt, sprachlos und wütend. Wir thematisieren, wie Diskriminierung und Populismus funktionieren und welche Kommunikationsstrategien sich anbieten.

> mehr
Schleswig-Holstein Gerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und MedienDemokratische Kultur und ErinnerungskulturGerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien, Demokratische Kultur und Erinnerungskultur Maike Lauther-PohlMaike Lauther-Pohl, , ,
23. Juni 2023, 18.00 Uhr - 25. Juni 2023, 11.00 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13

Moin Tokunft!

Fest des guten Lebens auf dem Land

Utopisch denken und weiter zu träumen, als der Horizont eigentlich erlaubt, hat im nordfriesischen Breklum Tradition. Moin Tokunft ist Fest, Denkwerkstatt, Erprobungsraum und Kontaktfläche für alle, die den ländlichen Räumen mit neuen Ideen beleben wollen. Wie ist eine gute Zukunft für alle möglich? Wir denken und diskutieren, hören Neues und feiern – innovativ, persönlich, nachhaltig, verlockend.

> mehr
Schleswig-Holstein Nachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenGerechtigkeit, Teilhabe und BildungReligion, Kultur und MedienNachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien Nora SteenMaike Lauther-PohlNora Steen, Maike Lauther-Pohl, ,
25. August 2023, 18.30 Uhr - 27. August 2023, 13.30 Uhr
Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10

Moor

Schutz und Nutzung eines faszinierenden Ökosystems | Spaziergänge in Mecklenburg-Vorpommern

Der Erhalt natürlicher Moore und die Wiedervernässung trockengelegter Feuchtgebiete sind von herausragender Bedeutung für Klimaschutz und Artenvielfalt. In Mecklenburg-Vorpommern, einem der moorreichsten Bundesländer, sind viele Moore entwässert und werden intensiv genutzt. In Vortrag und Exkursion lernen wir Moorgebiete in unserer Region kennen und sprechen über Nutzungsalternativen für nasse Flächen.

> mehr
Mecklenburg-Vorpommern Nachhaltige Entwicklung und NaturwissenschaftenNachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, , Dr. Tanja Flehinghaus-RouxDr. Tanja Flehinghaus-Roux, , ,