logo

Veranstaltungen

22. März 2023, 17.30 Uhr - 21.00 Uhr
Rostock, Societät Rostock maritim e.V., August-Bebel-Str. 1

Blickwechsel

Kunstschaffende aus aller Welt setzen sich in der Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“, die bis Ende März in Rostock zu sehen ist, mit Ausgrenzung in ihren Gesellschaften auseinander. Wie kann sich mit Hilfe von Kunst eine Sensibilisierung für den Umgang mit Ausgrenzungserfahrungen ergeben? Wir diskutieren dies exemplarisch anhand der Bilder "Einwanderung" von Sybille Loew.

> mehr
22. März 2023, 12.15 Uhr - 14.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15

Der Krieg und die Demokratie

Es war ein zivilisatorischer Fortschritt, kriegerische Konflikte zu begrenzen. Völkerrechtlich wie ethisch. Doch was ist, wenn Aggressoren die Spielregeln auf dem Schlachtfeld ignorieren. Dann geraten gerade Demokratien, die sich der Idee der Menschenrechte verpflichtet fühlen, unter Legitimationsdruck. Selbst eherne Grundsätze werden aufgegeben. Ist der Krieg dann aber vorbei, was passiert dann?

> mehr
23. März 2023, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
Online-Veranstaltung

Drei Grad mehr?

Drei Grad mehr, das wäre eine Welt mit tödlichen Hitzewellen, verheerenden Stürmen, steigendem Meeresspiegel, anhaltenden Dürren, weltweiten Hungerkrisen und millionenfacher Migration. Eine Welt, die bereits unsere Kinder erleben könnten. Kann dieses Szenario überhaupt noch verhindert werden?

> mehr
24. März 2023, 10.00 Uhr - 16.30 Uhr
Kiel, KITZ Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH, Schauenburgerstr. 116

Von der Energiewende und der Lust am Denken

Eine Veranstaltung für Denkräume, Gesprächsanstöße, Haltungsklärung zur Energiewende.
Können wir uns überhaupt klimagerecht Verhalten? Braucht es mehr als Verstehen? Wir bieten einen Diskurs für unterschiedliche Blickwinkel und laden ein zum Mitdenken

> mehr
27. März 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9

The Ordinaries

In der originellen Science-Fiction-Satire ist die Filmwelt in Haupt- und Nebenrollen aufgeteilt und Menschen, die nicht ins Bild passen, werden verfolgt und ausgegrenzt.

> mehr


> weitere Veranstaltungen

Aktuelles

Klimakrise
Einladung zum "Transformationssalon"

Drei Grad mehr

Professor Dr. Stefan Rahmstorf leitet am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung die Abteilung "Erdsystemanalyse". Lernen Sie den Experten am 23. März in unserer Reihe "Transformationssalon" online kennen. Nur drei Grad mehr hätten verhängnisvolle Folgen: Stürme, Dürren, Hungersnöte. Sein Diskussionsparter aus der Politik ist Gert Wöllmann, der für Klima- und Energiefragen zuständige Hamburger Fachsprecher für Umwelt und Klimaschutz der FDP. Einen Link zur kostenlosen Veranstaltung erhalten Sie hier >
Rassismuskritische Theologie und weiße Priviliegien

Kirche für alle?

Sind wir wirklich eine Kirche für alle? Die Gesellschaft ist divers, aber die Kirche nicht: Menschen of Color leben in unserer Nachbarschaft, sind aber wenig am kirchlichen Leben beteiligt. Wir möchten mit Ihnen während einer Tagung am 27. April im nordfriesischen Breklum darüber nachdenken, wie die Kirche ein Zuhause für alle sein kann. Mehr Infos und Anmeldung hier >