info | Bundesland | thema | thema2 | thema3 | thema4 | Studienleitung | Studienleitung2 | Studienleitung3 | Studienleitung4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4. Dezember 2023, 19.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15
›Leben als Fragment‹Lesung – Musik – Replik zu Texten Henning Luthers
Der Theologe Henning Luther zählt zu den bleibend faszinierenden Gestalten des bundesrepublikanischen Protestantismus. Dreißig Jahre nach seinem frühen Tod erscheinen nun zwei Bände mit gesammelten Aufsätzen Henning Luthers. Aus diesem Anlass: ein Abend mit Lesungen, Musik und Repliken zu Texten Henning Luthers. |
Hamburg | Religion, Kultur und Medien | Religion, Kultur und Medien, , | Dr. Jörg Herrmann | Dr. Jörg Herrmann, , , | ||||
4. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9
Living BachFünfter Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film
Diese Dokumentation geht auf eine außergewöhnliche Reise zu sechs Kontinenten, um das universelle Geheimnis von Johann Sebastian Bach zu entdecken. > mehr |
Hamburg | Religion, Kultur und Medien | Religion, Kultur und Medien, , | Dr. Jörg Herrmann | Dr. Jörg Herrmann, , , | ||||
7. Dezember 2023, 15.00 Uhr - 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Miteinander statt GegeneinanderSoziales Lernen als Extremismusprävention
Gelingendes Miteinander in einer offenen Gesellschaft braucht demokratische Grundkompetenzen wie Empathie, Konfliktfähigkeit und Akzeptanz von Unterschieden. Kinder, die kaum in der Lage sind, das soziale Miteinander konstruktiv zu gestalten, laufen häufiger Gefahr, radikalen Verführungen zu verfallen. Wie kann die individuelle Resilienz gestärkt werden, > mehr |
Mecklenburg-Vorpommern | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur | Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung | Jugendpolitik und Dialog der Generationen | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Jugendpolitik und Dialog der Generationen | Claudia Carla | Cornelia Ewert | Claudia Kühhirt | Claudia Carla, Cornelia Ewert, Claudia Kühhirt, |
11. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9
Anselm – Das Rauschen der ZeitSechster Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film
Der Filmemacher Wim Wenders beleuchtet Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer. > mehr |
Hamburg | Religion, Kultur und Medien | Religion, Kultur und Medien, , | Dr. Jörg Herrmann | Dr. Jörg Herrmann, , , | ||||
12. Dezember 2023, 12.15 Uhr - 14.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15
'Moral'Ursprung und Missbrauch von Gut und Böse | Viertel nach Zwölf - Hamburger Mittagsgespräche
Wie können wir miteinander auskommen? Wie ist es uns früher gelungen, und wie wird es in Zukunft möglich sein? Eine allgemeingültige Moral scheint der Vergangenheit anzugehören. Zugleich aber gibt es kaum mehr eine gesellschaftliche Debatte ohne Suche nach dem "Richtigen" - und ohne Moralismus. Zu Gast sind der Philosoph Prof. Dr. Hanno Sauer sowie der Publizist Prof. Dr. Bernd Stegemann. > mehr |
Hamburg | Religion, Kultur und Medien | Religion, Kultur und Medien, , | Jürgen Heilig | Jürgen Heilig, , , | ||||
17. Dezember 2023, 11.00 Uhr
Hamburg, Abaton Kino, Allende-Platz 3 / Grindelhof
Das letzte GefechtDer Mordfall Oppenhoff | Die Rückkehr der Täter
Zweiter Film in der Reihe "Die Rückkehr der Täter - Eine Archäologie der Nazi- und der Nachkriegszeit. 8 Dokumentarfilme mit Diskussion" von Hannes Heer. > mehr |
Hamburg | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur, , | Dr. Stephan Linck | Dr. Stephan Linck, , , | ||||
18. Dezember 2023, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Hamburg, Zeise Kinos, Friedensallee 7-9
Perfect DaysSiebter und letzter Film der Reihe | Licht und Dunkel. Gespräche über Religion und Film
Spielfilm von Wim Wenders über einen Toilettenreiniger in Tokio, > mehr |
Hamburg | Religion, Kultur und Medien | Religion, Kultur und Medien, , | Dr. Jörg Herrmann | Dr. Jörg Herrmann, , , | ||||
30. Januar 2024, 14.00 Uhr - 31. Januar 2024, 13.30 Uhr
Breklum, Christian Jensen Kolleg, Kirchenstraße 13
Zwischen Widerstand und DialogKirche auf dem Weg zum (klima-)gerechten Frieden
Spektakuläre Störaktionen zivilen Ungehorsams entfachen hitzige Debatten. Ist es aus christlicher Perspektive ethisch vertretbar oder gar geboten, für Klimagerechtigkeit gegen Gesetze zu verstoßen? Oder muss Kirche Dialogforum zur Konsensstiftung sein, um gesellschaftlichen Frieden mitzugestalten? Die Tagung bewegt Fragen zum Aktivismus aus Sicht von Demokratie-, Sozialforschung und Theologie. > mehr |
Schleswig-Holstein | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur | Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung | Religion, Kultur und Medien | Demokratische Kultur und Erinnerungskultur, Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, Religion, Kultur und Medien | Maike Lauther-Pohl | Maike Lauther-Pohl, , , | ||
8. Februar 2024, 12.15 Uhr - 14.00 Uhr
Hamburg, Palais Esplanade, Esplanade 15
'Endzeit'Denken in apokalyptischen Kategorien | Viertel nach Zwölf - Hamburger Mittagsgespräche
In einem neuen Buch analysiert der taz-Journalist Christian Jakob ausführlich die neue Angst vor dem Weltuntergang. In der Tat scheint das Denken in apokalyptischen Kategorien wieder sehr zeitgemäß zu sein, beileibe nicht nur bei der "Letzten Generation". Im Gespräch mit dem Autor und dem Göttinger Religionswissenschaftler Prof. Dr. Alexander Kenneth Nagel fragen wir nach den Gründen. > mehr |
Hamburg | Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung | Gerechtigkeit, Teilhabe und Bildung, , | Jürgen Heilig | Jürgen Heilig, , , | ||||
1. März 2024, 18.30 Uhr - 3. März 2024, 13.30 Uhr
Güstrow, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10
Darum sorget nicht ... Oder doch? Und wenn ja, wie?Sorgebeziehungen am Lebensende
Idealerweise prägt die Sorge füreinander unsere Beziehungen. Sie kann uns wie ein wärmender Mantel umhüllen, sie stärkt in Momenten von Verletzlichkeit. Sorge kann auch einengen, wenn sie das Gegenüber bevormundet. Und sie kann zu einer Last werden, wenn sie allmächtig wird und das Zutrauen verloren geht. Wie finden wir das rechte Maß in der Begleitung am Lebensende? > mehr |
Mecklenburg-Vorpommern | Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften | Nachhaltige Entwicklung und Naturwissenschaften, , | Dr. Tanja Flehinghaus-Roux | Dr. Tanja Flehinghaus-Roux, , , |