Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>
In Kooperation mit dem Institut für Praktische Theologie des Fachbereichs Evangelische Theologie der Universität Hamburg
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich
Akademie-Studienleiter/in: Dr. Jörg Herrmann>
In Kooperation mit dem Institut für Praktische Theologie des Fachbereichs Evangelische Theologie der Universität Hamburg
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Anmeldung nicht erforderlich
Die Klima-Monologe erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen die Klimakrise. Das Theaterstück erzählt vom Überleben einer Familie in Bangladesch nach Zyklon Aila, vom Kampf gegen den Hunger aufgrund der Dürre im Norden Kenias, von einem Klimaaktivisten aus Pakistan, dessen eigenes Dorf am Fuße eines Gletschers überflutet wurde und einer Krankenschwester, die nur knapp dem tödlichsten Flächenbrand in der Geschichte Kaliforniens entkommen ist.
Die Klima-Monologe sind dokumentarisches Theater. Michael Ruf führt Interviews, die mehrere Stunden, teils mehrere Tage dauern. Diese Interviews werden dann lediglich gekürzt und verdichtet. Es wird dabei nichts hinzuerfunden und die sprachliche Ausdrucksweise wird beibehalten.
Die Berliner Morgenpost schrieb: "Es sind erschütternde Geschichten, die auch deshalb so stark wirken, weil sie echt sind. Ruf hat diese besondere Art des dokumentarischen Theaters längst perfektioniert. Man begreift die Dimensionen und Folgen des Klimawandels hier ganz anders als in den Nachrichten."