zurück zum Team

Dr. Stephan Linck
Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit

Königstraße 52
22767 Hamburg
Telefon 040 / 306 20 14 55
stephan.linck@akademie.nordkirche.de

vCard

Stephan Linck studierte Geschichte, Politik, Literatur und Archivwissenschaft in Kiel und Potsdam. Seine Dissertation über die Entwicklung der deutschen Polizei von Weimar bis zur Bundesrepublik am Beispiel Flensburgs erschien 2000 unter dem Titel "Der Ordnung verpflichtet".

Linck konzipierte die 2001 eröffnete Wanderausstellung "Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945", die eine intensive Diskussion über kirchlichen Antisemitismus auslöste. 2013 erschien von ihm unter dem Titel "Neue Anfänge? Der Umgang der evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien" der erste Teil seiner Untersuchung, der die Zeit 1945 bis 1965 bearbeitet. 2016 erschien der zweite Teil, der die Zeit von 1965 bis 1985 zum Inhalt hat. Parallel dazu wurden die Forschungsergebnisse in einer Wanderausstellung präsentiert, die von der Berliner Arbeitsgemeinschaft Endlich, Geyler-von Bernus, Rossié kuratiert wurde. Mehr Informationen auf  www.nordkirche-nach45.de.

Das Projekt www.denk-mal-gegen-krieg.de, von seinem Vorgänger Ulrich Hentschel initiiert, wird von ihm weitergeführt und inzwischen eingebettet in die Arbeit des Netzwerk Erinnerungskultur im Bereich der Nordkirche.
Eine Übersicht über die Vorträge, Lehraufträge und Gremien findet sich in der Publikationsliste:

Publikationen